Grundlagen nachhaltiger Polsterpflege
Baumwolle, Leinen, Wolle, Mikrofaser und Leder reagieren unterschiedlich auf Feuchtigkeit, Wärme und pH-Werte. Testen Sie immer an unauffälliger Stelle, prüfen Sie Farbstabilität, und reinigen Sie punktuell. Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren – welche Stoffe fordern Sie heraus?
Grundlagen nachhaltiger Polsterpflege
Greifen Sie zu milden, pflanzlichen Tensiden mit seriösen Umweltzertifikaten wie Blauer Engel oder EU Ecolabel. Stark duftende Produkte sind nicht zwingend wirksamer. Weniger ist mehr: richtig dosieren, gründlich ausbürsten, und Rückstände mit wenig Wasser entfernen.